|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erste Schritte mit der Säge Heimwerken macht Spaß und man erreicht gleichermaßen was. Auch die kleinsten Mitglieder der Familie werden das bald bemerken, wenn Mama und Papa mit den verschiedenen Werkzeugen umgehen. Natürlich sind Kinder sehr neugierig und sie möchten am liebsten beim Heimwerken mit machen. Da es aber für viele Kinder zu gefährlich ist, die großen Geräte und Maschinen zu bedienen, kann man seinen Kindern eine elegante Alternative geben. Man kauft sogenannte Kinderwerkzeuge. Diese sind auf kleine Kinderhände angepasst, sicher und leichter. Die Sicherheit geht vor Heute können diese Sägen überall zum Einsatz kommen. Am besten lässt man das Kind wie einen richtigen Heimwerker teilnehmen. Insofern wird die sichere Kindersäge wie ein „normales“ Modell behandelt. Man zeigt den Kindern, wie man ansetzt, worauf zu achten ist und welche Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten sind. Somit lernen die Kleinen von vornherein, dass Werkzeuge im Grunde kein Spielzeug sind. Heute gibt es diverse Ausführungen von Sägen für die Kleinen. Beliebt sind die klassische Fuchsschwanzsäge, doch auch Hand- oder Japansäge sind gern gesehen. Je nach Holz oder Material kann eine andere Säge zum Einsatz kommen. Hierbei ist es am wichtigsten, dass man den Kindern den korrekten Umgang mit der Säge beibringt. Sofort kommt ein Gefühl von Erwachsensein bei den kleinen Heimwerkern auf. Lernen mit hohem Spaßfaktor Natürlich können Sägen heute in allen Bereichen verwendet werden. Immerhin sind Kinder recht kreativ und die Sägen können zur Unterstützung beim Basteln und Bauen verwendet werden. Gerade die klassischen Holzplatten zum Aussägen sind beliebt. Zusätzlich wird durch eine solche Kindersäge das erste Verantwortungsbewusstsein geweckt. Für die Sicherheit sorgt der Griff der Säge. Dieser ist mit einem Schnittschutz ausgestattet, dass nichts passieren kann, falls das Kind beim Sägen einmal abrutschen sollte. Im späteren Leben kann der frühe Umgang mit den Werkzeugen weiterhelfen, wenn man zu den richtigen „Erwachsenenwerkzeugen“ übergeht. |